von LOEWE Orthopädie- und Rehatechnik
durch spezielle Orthesen
für Schlaganfallpatienten
Unsere Orthesen bieten für Patienten, die einen Schlaganfall erlitten haben, die Möglichkeit, Schmerzen zu lindern, eine Therapie zu begleiten oder ein unverzichtbarer Begleiter im Alltag zu sein. Wir ermöglichen mit unseren Orthesen für Schlaganfallpatienten ein Leben mit mehr Eigenständigkeit und Lebensqualität. Ein Stück weniger auf fremde Hilfe angewiesen zu sein, ist unser Ziel und unser Wunsch für unsere Kunden und Kundinnen bei LOEWE Orthopädie- und Rehatechnik. Wir kommen zu Ihnen bzw. Ihren Angehörigen zu den Beratungsgesprächen nach Hause. Wenn wir in der gewohnten Umgebung – dem Ort, an dem Sie bzw. Ihr Angehöriger sich sicher fühlen - sehen, können wir gezielt auf die bestehenden Herausforderungen eingehen und eine passende Orthese finden bzw. anfertigen.
über unser Orthesen-Angebot
Um Ihnen einen einfachen Überblick über das Orthesen-Angebot bei LOEWE Orthopädie- und Rehatechnik zu geben, haben wir im Folgenden die verschiedenen Orthesen zusammengestellt. Bei jeder Orthese, die wir anfertigen gehen wir immer auf Ihre Bedürfnisse, Anforderungen und Wünsche ein.
Hin und wieder ist es ausreichend ein standardisiertes Modell entsprechend anzupassen. Das beurteilen wir immer individuell und in Absprache mit Ihnen, Ihren Angehörigen und wenn Sie wünschen auch mit Ihrem Arzt, Ihrer Pflegekraft und/oder Ihrem Physiotherapeuten.
Bild anklicken um zu vergrößern
Knöchelorthesen helfen dabei die Koordination, die Qualität der Bewegung sowie die gesamte Haltungskontrolle zu verbessern. Das Kernstück dieser Orthese ist ein individuell gefertigtes Fußbett. Unter dem Ballen und der Ferse werden Aussparungen eingearbeitet und die Zehen und das Fußgewölbe werden zusätzlich unterstützt.
Das erhöht die Stabilität und ermöglicht eine optimale Aufrichtung. Das wiederum kann sich positiv auf die tiefensensorische Reizübermittlung auswirken und zur Abnahme erhöhter Muskelspannung (Tonus) führen. Das kann positive Effekte auf die Entwicklung aktiver Balancemechanismen haben.
Konventionell werden starre Orthesen zur Behandlung eingesetzt. Doch weit aus effektiver für bestimmte Therapieziele sind dynamische Orthesen. Sie werden aus einem dünnwandigen Polypropylen gefertigt, was für eine flexible, aber stabilisierende äußere Hülle sorgt. Eine Dynamische Knöchel-Fuß-Orthese (DAFO – Dynamic Ankle Foot Orthoses) wird nur von zertifiziertem Fachpersonal angefertigt und angepasst.
Knöchelorthesen helfen dabei die Koordination, die Qualität der Bewegung sowie die gesamte Haltungskontrolle zu verbessern. Das Kernstück dieser Orthese ist ein individuell gefertigtes Fußbett. Unter dem Ballen und der Ferse werden Aussparungen eingearbeitet und die Zehen und das Fußgewölbe werden zusätzlich unterstützt.
Das erhöht die Stabilität und ermöglicht eine optimale Aufrichtung. Das wiederum kann sich positiv auf die tiefensensorische Reizübermittlung auswirken und zur Abnahme erhöhter Muskelspannung (Tonus) führen. Das kann positive Effekte auf die Entwicklung aktiver Balancemechanismen haben.
Konventionell werden starre Orthesen zur Behandlung eingesetzt. Doch weit aus effektiver für bestimmte Therapieziele sind dynamische Orthesen. Sie werden aus einem dünnwandigen Polypropylen gefertigt, was für eine flexible, aber stabilisierende äußere Hülle sorgt. Eine Dynamische Knöchel-Fuß-Orthese (DAFO – Dynamic Ankle Foot Orthoses) wird nur von zertifiziertem Fachpersonal angefertigt und angepasst.
Bild anklicken um zu vergrößern
Die Muskulatur zwischen Fuß und Unterschenkel spielt im wahrsten Sinne eine tragende Rolle für den gesamten Körper. Ist sie beeinträchtigt kann das erhebliche Folgen für das Knie, die Hüfte und die Aufrichtung des gesamten Körpers haben. Im Umkehrschluss lassen sich mit einer Unterschenkelorthese entsprechende Schäden minimieren oder sogar korrigieren.
Gerade weil diese Orthese so eine große Auswirkung auf andere Körperbereiche hat, ist eine individuelle Anpassung von einem Fachmann äußerst empfehlenswert. Ob eine Unterschenkelorthese mit oder ohne Gelenk hergestellt wird und wie viel Bewegung sie zu lässt, hängt immer individuell von Ihren Bedürfnissen ab. Wir bei LOEWE können dank unserer langjährigen Erfahrung kompetent und fachgerecht über das richtige Orthesenprinzipp und den statischen Aufbau der Orthese entscheiden, damit Sie den maximalen Erfolg aus Ihrer Behandlung herausholen können.
Die Muskulatur zwischen Fuß und Unterschenkel spielt im wahrsten Sinne eine tragende Rolle für den gesamten Körper. Ist sie beeinträchtigt kann das erhebliche Folgen für das Knie, die Hüfte und die Aufrichtung des gesamten Körpers haben. Im Umkehrschluss lassen sich mit einer Unterschenkelorthese entsprechende Schäden minimieren oder sogar korrigieren.
Gerade weil diese Orthese so eine große Auswirkung auf andere Körperbereiche hat, ist eine individuelle Anpassung von einem Fachmann äußerst empfehlenswert. Ob eine Unterschenkelorthese mit oder ohne Gelenk hergestellt wird und wie viel Bewegung sie zu lässt, hängt immer individuell von Ihren Bedürfnissen ab. Wir bei LOEWE können dank unserer langjährigen Erfahrung kompetent und fachgerecht über das richtige Orthesenprinzipp und den statischen Aufbau der Orthese entscheiden, damit Sie den maximalen Erfolg aus Ihrer Behandlung herausholen können.
Bild anklicken um zu vergrößern
Oberschenkelorthesen bieten wir bei LOEWE in ganz verschiedenen Ausführungen an. Je nachdem werden sie auch Ganzbeinorthesen oder KAFOs (Knee-Ankle-Foot-Orthoses) genannt. Damit sie möglichst leicht und kosmetisch ansprechend sind, nutzen wir für die Fertigung in Prepreg-Technik moderne Faserverbundstoffe.
Gewöhnlich werden in die Oberschenkelorthesen Knie-und Knöchelgelenke eingearbeitet. Wir beraten Sie ausführlich zu allen möglichen Modellen und wählen gemeinsam mit Ihnen die passende Oberschenkelorthese aus. Dafür nehmen wir uns ausrechend Zeit, besuchen Sie vor Ort, um genau herauszufinden, wo die Orthese Unterstützung geben soll. Gern führen wir entsprechende Gespräche mit Ihrem Arzt oder Physiotherapeuten. Denn nur in einwandfreier Zusammenarbeit können wir für Sie die beste Orthese anfertigen.
Oberschenkelorthesen bieten wir bei LOEWE in ganz verschiedenen Ausführungen an. Je nachdem werden sie auch Ganzbeinorthesen oder KAFOs (Knee-Ankle-Foot-Orthoses) genannt. Damit sie möglichst leicht und kosmetisch ansprechend sind, nutzen wir für die Fertigung in Prepreg-Technik moderne Faserverbundstoffe.
Gewöhnlich werden in die Oberschenkelorthesen Knie-und Knöchelgelenke eingearbeitet. Wir beraten Sie ausführlich zu allen möglichen Modellen und wählen gemeinsam mit Ihnen die passende Oberschenkelorthese aus. Dafür nehmen wir uns ausrechend Zeit, besuchen Sie vor Ort, um genau herauszufinden, wo die Orthese Unterstützung geben soll. Gern führen wir entsprechende Gespräche mit Ihrem Arzt oder Physiotherapeuten. Denn nur in einwandfreier Zusammenarbeit können wir für Sie die beste Orthese anfertigen.
Bild anklicken um zu vergrößern
Wenn Sie Ihr beeinträchtigtes Bein während der Nacht am besten nicht bewegen sollen, weil das die Heilung beeinträchtigt, dann ist die Versorgung mit einer Lagerungsorthese sinnvoll. Lagerungsorthesen oder auch Lagerungsschalen werden für die sogenannte Kontrakturprophylaxe eingesetzt.
Die schalenförmigen Orthesen werden nach einem Gipsabdruck individuell angefertigt. Anschließend werden sie mit dynamischen Korrekturgelenken versehen und für eine konventionelle Behandlung eingesetzt. Bei LOEWE bieten wir Nachtlagerungsorthesen als Ganzbeinlagerungsorthesen an oder auch als Fuß-Unterschenkelorthesen.
Wenn Sie Ihr beeinträchtigtes Bein während der Nacht am besten nicht bewegen sollen, weil das die Heilung beeinträchtigt, dann ist die Versorgung mit einer Lagerungsorthese sinnvoll. Lagerungsorthesen oder auch Lagerungsschalen werden für die sogenannte Kontrakturprophylaxe eingesetzt.
Die schalenförmigen Orthesen werden nach einem Gipsabdruck individuell angefertigt. Anschließend werden sie mit dynamischen Korrekturgelenken versehen und für eine konventionelle Behandlung eingesetzt. Bei LOEWE bieten wir Nachtlagerungsorthesen als Ganzbeinlagerungsorthesen an oder auch als Fuß-Unterschenkelorthesen.
Bild anklicken um zu vergrößern
Wenn Sie eine Orthese im Alltag tragen, stoßen Sie schnell an die Grenzen Ihrer Konfektionsschuhe. Dann sind spezielle Orthesenschuhe eine sinnvolle Ergänzung zu Ihrer Orthese, die viele Vorteile bieten:
Eine ärztliche Verordnung von Orthesenschuhen ist möglich. Dabei fällt für Erwachsene eine Eigenbeteiligung von 76 Euro an. (Bei Kindern bis zum 16. Lebensjahr beläuft sich die Eigenbeteiligung auf 45 Euro.)
Wenn Sie eine Orthese im Alltag tragen, stoßen Sie schnell an die Grenzen Ihrer Konfektionsschuhe. Dann sind spezielle Orthesenschuhe eine sinnvolle Ergänzung zu Ihrer Orthese, die viele Vorteile bieten:
Eine ärztliche Verordnung von Orthesenschuhen ist möglich. Dabei fällt für Erwachsene eine Eigenbeteiligung von 76 Euro an. (Bei Kindern bis zum 16. Lebensjahr beläuft sich die Eigenbeteiligung auf 45 Euro.)
Bild anklicken um zu vergrößern
Orthesen für Hände und Handgelenke fertigen wir für gewöhnlich als individuelle Einzelanfertigungen an. Auch wenn es gerade bei neuromuskulären Erkrankungen Muster gibt, die sich wiederholen, ist es wichtig jede Orthese für jeden Patienten speziell anzufertigen und anzupassen.
Nur wenn wir speziell auf Ihre Bedürfnisse eingehen können, ist eine erfolgreiche Therapie möglich. Denn die jeweiligen Unterarm-Hand-Orthesen unterscheiden sich in Form und Kantenführung deutlich voneinander. Und auch das verwendete Material ist nicht bei jeder Anfertigung das Gleiche. Deshalb ist es uns bei LOEWE besonders wichtig, Sie kennenzulernen und zu erfahren, wie wir Sie mit einer Unterarm-Hand-Orthese bestmöglich unterstützen können.
Orthesen für Hände und Handgelenke fertigen wir für gewöhnlich als individuelle Einzelanfertigungen an. Auch wenn es gerade bei neuromuskulären Erkrankungen Muster gibt, die sich wiederholen, ist es wichtig jede Orthese für jeden Patienten speziell anzufertigen und anzupassen.
Nur wenn wir speziell auf Ihre Bedürfnisse eingehen können, ist eine erfolgreiche Therapie möglich. Denn die jeweiligen Unterarm-Hand-Orthesen unterscheiden sich in Form und Kantenführung deutlich voneinander. Und auch das verwendete Material ist nicht bei jeder Anfertigung das Gleiche. Deshalb ist es uns bei LOEWE besonders wichtig, Sie kennenzulernen und zu erfahren, wie wir Sie mit einer Unterarm-Hand-Orthese bestmöglich unterstützen können.
Bild anklicken um zu vergrößern
Korsette finden meist Anwendung bei der Behandlung einer Skoliose. Dabei handelt es sich um eine Seitverbiegung der Wirbelsäule mit gleichzeitiger Verdrehung der Wirbelkörper. Die Wirbelsäule kann sich selbstständig nicht mehr vollständig aufrichten.
Bei ca. 90 % der Skoliose-Fälle ist die Ursache dafür nicht bekannt. Solch eine Skoliose wird idiopathische Skoliose genannt. Mit Hilfe eines Korsetts kann die Krümmungsprogredienz (Verschlechterung) der Wirbelsäule in aller Regel aufgehalten werden. Dabei begradigt das Korsett die Wirbelsäulendeformität auf der einen Seite passiv. Auf der anderen Seite unterstützt sie auch aktiv. Denn in das Korsett werden von uns Freiflächen eingearbeitet, in die sich der Körper hineinbewegen kann. Dazu geben wir Ihnen gezielte Atemübungen mit auf den Weg, die Sie zu Hause und auch mit Ihrem Physiotherapeuten durchführen können. Für die Anfertigung eines Korsetts nehmen wir entweder einen Gipsabdruck oder erstellen mit Hilfe eines Scanners einen digitalen Abdruck.
Korsette finden meist Anwendung bei der Behandlung einer Skoliose. Dabei handelt es sich um eine Seitverbiegung der Wirbelsäule mit gleichzeitiger Verdrehung der Wirbelkörper. Die Wirbelsäule kann sich selbstständig nicht mehr vollständig aufrichten.
Bei ca. 90 % der Skoliose-Fälle ist die Ursache dafür nicht bekannt. Solch eine Skoliose wird idiopathische Skoliose genannt. Mit Hilfe eines Korsetts kann die Krümmungsprogredienz (Verschlechterung) der Wirbelsäule in aller Regel aufgehalten werden. Dabei begradigt das Korsett die Wirbelsäulendeformität auf der einen Seite passiv. Auf der anderen Seite unterstützt sie auch aktiv. Denn in das Korsett werden von uns Freiflächen eingearbeitet, in die sich der Körper hineinbewegen kann. Dazu geben wir Ihnen gezielte Atemübungen mit auf den Weg, die Sie zu Hause und auch mit Ihrem Physiotherapeuten durchführen können. Für die Anfertigung eines Korsetts nehmen wir entweder einen Gipsabdruck oder erstellen mit Hilfe eines Scanners einen digitalen Abdruck.
Bild anklicken um zu vergrößern
Die Anfertigung von Sitzschalen ist etwas höchst Individuelles. Es erfordert hohe Sachkenntnis und Einfühlungsvermögen. Bei LOEWE Orthopädie- und Rehatechnik sind wir uns dessen stets bewusst. Darum führen wir vor der Anfertigung ausführliche Gespräche mit Ihnen.
Auf Wunsch auch gern mit Ihrem behandelnden Arzt und/oder Physiotherapeuten. Ihre Versorgung angepasst an Ihre Bedürfnisse und Anforderungen steht für uns im Mittelpunkt. Gemeinsam wählen wir außerdem ein geeignetes Untergestell sowie den Bezugsstoff aus. Hin und wieder ist es ausreichend, ein Sitzschalensystem verschiedener Hersteller an Ihre Situation anzupassen. Doch in den weitaus häufigeren Fällen erstellen wir einen Abdruck in Vakuumtechnik. Dabei wird der Rumpf optimal nach medizinischen und therapeutischen Gesichtspunkten ausgerichtet. So erreichen wir die ideale Passform für die Sitzschale und können das Körpergewicht auf eine größere Fläche projizieren. Auf diese Weise vermeiden wir Druckspitzen.
Die Anfertigung von Sitzschalen ist etwas höchst Individuelles. Es erfordert hohe Sachkenntnis und Einfühlungsvermögen. Bei LOEWE Orthopädie- und Rehatechnik sind wir uns dessen stets bewusst. Darum führen wir vor der Anfertigung ausführliche Gespräche mit Ihnen.
Auf Wunsch auch gern mit Ihrem behandelnden Arzt und/oder Physiotherapeuten. Ihre Versorgung angepasst an Ihre Bedürfnisse und Anforderungen steht für uns im Mittelpunkt. Gemeinsam wählen wir außerdem ein geeignetes Untergestell sowie den Bezugsstoff aus. Hin und wieder ist es ausreichend, ein Sitzschalensystem verschiedener Hersteller an Ihre Situation anzupassen. Doch in den weitaus häufigeren Fällen erstellen wir einen Abdruck in Vakuumtechnik. Dabei wird der Rumpf optimal nach medizinischen und therapeutischen Gesichtspunkten ausgerichtet. So erreichen wir die ideale Passform für die Sitzschale und können das Körpergewicht auf eine größere Fläche projizieren. Auf diese Weise vermeiden wir Druckspitzen.
Wir freuen uns über Ihre Anfrage